Am Ende findest Du noch einige wichtige Hinweise zu den einzelnen Nummern und Protokollen.
Die Sammelnummer 0431 22192320 ist ein Sammel-Anschluß mit V.90, V.34, ISDN und ist ebenfalls bei "Kielnet".
Bei dieser Nummer fallen für Verbindungen von anderen KielNetanschlüssen innerhalb der entsprechenden KielNetregion oftmals keine zeitabhängigen Telefonentgelte an!
Hier noch einige Hinweise zu den Telefonnummern und den verwendeten Protokollen:
Sammelnummer:
Hinter einer Sammelnummer hängen mehrere Anschlüsse, Du wirst mit dem ersten freien verbunden.
Ist keiner frei, so hörst Du ein Rufzeichen. Dann solltest Du nicht auflegen, sondern kannst abwarten, bis wieder ein Modem frei wird. Das kostet Dich noch keine Gebühreneinheiten.
KielNET:
Hinter der Nummer 22192320 liegen zur Zeit mehrere ISDN Anschlüsse und ein paar V.90 Modems. Die Nummer 22192320 ist eine KielNET Nummer.
Bitte rücksichtsvoll nutzen!
SLIP/PPP:
Für diese Protokolle kann die Angabe eines DNS und eines Gateways erforderlich sein.
Der DNS-Server lautet 217.70.197.1 (archer), das Gateway 217.70.197.13 (zek).
Telefon:
Unter der normalen Telefonnummer wirst Du ziemlich sicher zu Zeiten der regelmäßigen
Usertreffen
jemanden persönlich erreichen. Wenn jemand da ist, nimmt er sofort ab, ansonsten meldet sich nach dem ca. 6. Klingeln der Anrufbeantworter, der auch abgehoert wird :-)
Fax:
Sende bei Problemen mit der Einwahl etc. ein Fax. Das hat sich als der beste Weg erwiesen.
V.90:
Falls Du mit "V.90"(22192320) nicht rein kommst, ständig Abbrüche hast, schalte V.90 an deinem Modem ab. Gerade billige Modems (mit einem
sog. Rockwell Chipsatz gewisser Serien) koennen kein V.90 das schneller als V.34 wäre. Sie gaukeln nur einen absurd hohen "Connect" vor,
der nach kurzer Zeit stark reduziert wird. Achte darauf das Modem die neueste verfügbare V.90-Firmware Version hat. Versionen von vor 1999
sind oft unbrauchbar. 56flex, K56 sind ein anderer Standard als V.90, daher unbedingt ausschalten, da Du sonst nur einen Kontakt mit diesen alten,
schlechteren Verfahren bekommst und nicht mit dem flexibleren V.90-Standard. Manchmal hilft es an die Rufnummer ein paar Kommas (1..n)
anzuhängen, um eine kleine Verzoerung zu erreichen. Also
"ATDT22192320,,,"
Wenn Du trotzdem V.90-Probleme hast,
verkürze das Telefonkabel,
entferne alle Zusatzeinrichtungen wie parallelgeschaltete Telefone, Telefonumschalter, Telefonanlagen, Einheitenzähler ("Gebührenzähler").
Schau in Deinem Keller nach, ob da eine sog. "PCM-Box" von der Telekom hängt, von der Dein Nachbar und Du sein Telefonkabel bekommt.
Für eine gute V.90-Verbindung darf beim Telefonieren keinerlei
Krachen oder Rauschen zu hören sein.
Einen Einheitenimpuls solltest Du nicht beantragt haben oder mit einem
speziellen Filter entfernen (Solche Filter sind heute nur noch gegen
Aufpreis im Einheitenzähler eingebaut!).
(Kennzeichen: Zur Toppoint ganz schlechte Verbindung, zur Internet-By-call
anbietern sehr gute: Ursache: Bei Internet-By-Call wird i.d.R. kein
Impuls übermittelt.)
Einen "CONNECT 56000" wirst Du kaum je zu sehen bekommen.
Der höchste je -unter idealen Verhältnissen- beobachtete Wert war 53333,
Werte größer gleich 44000 sind als "sehr gut" zu betrachten.
Wobei bei V.90 der anfängliche "Connect"-Wert eine sehr beschränkte
Aussagekraft hat, da die Modem diese zwischendurch immer wieder
neu aushandeln("retrain").
Besonders Billig-Modems neigen dazu eine viel zu hohe anfängliche
Connectrate "auszuhandeln" und auf Einwände der Gegenseite nicht einzugehen..
Die Folgen sind sofortige sehr lange, wiederholte "retrains", die die
effektive Datenraten sehr stark reduzieren. Manchmal kann man die
Retrains durch dauerhaftes aktivieren des Lautsprechers klar hören: ATM3
Sollte alles nicht helfen, sende eine email mit den Ausgaben die Du mit den Modembefehlen ATi1 ATI2 …. ATi11 ATi12 bekommen hast an oder schalte bei Deinem Modem das V.90 aus und V.34 fest an. Wie das zu machen ist, ist Modem-spezifisch und steht im Handbuch resp. bei obigen URLs.