![]()
![]() |
Zugangs-ProtokolleZugang per Terminal-ProgrammDer Zugang per Terminal-Programm ist nicht mehr, als ein verlängerter Bildschirm. Von Deinem Rechner wird eine Verbindung zur Toppoint hergestellt und Du arbeitest praktisch mit Deinem Bildschirm und Deiner Tastatur auf dem Rechner der Toppoint. Du hast dabei alle Möglichkeiten, die Dir die Unix-Shell bereitstellt, aber auch nicht mehr. Die Übertragung ist zunächts auf reine ASCII-Zeichen begrenzt. Dateien kannst Du über bestimmt Download-Protokolle (ZModem, YModem, XModem, Kermit) übertragen. UUCP-ZugangDas UUCP-Protokoll dient zum Austausch von Dateien zwischen zwei Rechnern. Dies wird heute meist nur noch zum Austausch von EMail und News benutzt, Du kannst damit aber auch Dateien aus unserem Software-Archiv downloaden. Über einen UUCP-Account (auch Point oder Site genannt) kannst Du bequem auf dem heimischen Rechner Mail und News bearbeiten, indem Du der Toppoint sagst, welche News und EMails Du nach Hause haben willst. Diese werden dann in einem Spool-Verzeichnis für Dich bereit gelegt. Wenn Du per UUCP bei der Toppoint anrufst, werden diese Daten zu Dir kopiert. Entsprechend werden Mail und News von Deinem System aus zur Toppoint übertragen und dort weitertransportiert. Diese Datenaustausch wird auch poll genannt. Nachdem die Verbindung getrennt ist, kannst Du jetzt offline die Mails und News lesen. Eine UUCP-Site mußt Du extra beantragen. SLIP/PPP-ZugangÜber einen SLIP/PPP-Zugang wird über die Telefonstrecke das "Single Line Internet Protocol" bzw. das "Point to Point Protocol" verwendet. Über diese beiden Protokolle wird der "Internet Protocol (IP)" bis zu Deinem heimischen Rechner geleitet, so daß Dein Rechner zu einem Teil des Internets mit eigener IP-Nummer wird. Über das IP kannst Du mehrere Verbindungen gleichzeitig ausführen. Während Dein Mail-Programm EMails per SMTP/POP mit der Toppoint austauscht, holt Dein Newsprogramm gleichzeitig die News per NNTP, im Hintergrund holst Du ein Programm per FTP von einem FTP-Server, während Du per WWW-Browser Dich in den Weiten des Webs umsiehst oder per IRC mit anderen Leuten chattest. Mit entsprechenden Programmen kannst Du auch per SMTP/POP bzw. NNTP Mail und News offline lesen und schreiben oder du pollst bei der Toppoint via UUCP über IP. |
Diese Seite wird realisiert durch den Einsatz von ![]()
$Revision: 1.2 $
$Date: 2004/01/02 15:00:14 $
Counter:1110207 seit 05.03.2003, diese Seite:10796 |