Outlook starten und im Menu Extras » Konten anwählen.
Klick auf Hinzufügen » Email
Deinen Namen eintragen und WEITER klicken
Deine EMail-Adresse eintragen und WEITER klicken
Hier beschreibe ich die Einrichtung eines POP3-Servers und SMTP-Servers,
um über beliebige Internet-Einwahl seine Toppoint-EMail zu lesen und darüber
zu verschicken.
Daher wähle als Posteingangsserver einen POP3-Server
Der Posteingangsserver heißt: pop3.toppoint.de
Der Postausgangsserver SMTP heißt: smtp-auth.toppoint.de
Der Kontoname ist Dein Login-Name bei der Toppoint
Das Kennwort solltest Du besser nicht speichern, sondern bei jedem
Abruf oder Senden von EMail erneut eingeben.
Die gesicherte Passwort-Übertragung SPA wird von Toppoint nicht
unterstützt. Wir benutzen dafür gesicherte SSL-Verbindungen. Einstellungen
unter Punkt 10.
Nach Klick auf Weiter und Fertig stellen hast Du Dein
Konto eingerichtet. Du siehst es im Fenster Internetkonten unter
dem Namen pop3.toppoint.de.
Jetzt muß es noch weiter konfiguriert werden.
Falls es nicht mehr offen ist, öffne das Fenster Internetkonten über
Menu Extras » Konten. Klick auf das Konto pop3.toppoint.de
und dann auf Eigenschaften.
Hier kannst Du jetzt noch den Kontonamen ändern und als Organisation
z.B. Toppoint e.V. eintragen.
Wichtig:Der Postausgangsserver benötigt eine Passwort-Authentifizierung.
Um das einzustellen, klick auf die Registerkarte Server und
klicke das Häkchen unter Postausgangsserver an.
Die Einstellungen für die Authentisierung sind so in Ordnung, da musst Du
nichts mehr ändern.
Als letztes muß noch die verschlüsselte SSL-Verbindung für den Posteingangs- und
-Ausgangsserver eingeschaltet werden.
Dazu klicke auf die Registerkarte Erweitert und aktiviere die Häkchen
Dieser Server benötigt eine verschlüsselte Verbindung (SSL) beim
Postausgang SMTP und Posteingang POP3. Die Anzeige des Ports
beim POP3-Server wechselt automatisch von 110 auf 995.
Nach Klick auf OK kannst Du das Fenster Internetkonten schließen
und Deine Emails jetzt empfangen und verschicken.