![]()
![]() |
Die Technik der Toppoint
Fange wir an mit einer Nachricht zum Stand der TopPoint am 24.5.88.
>Dienstag 24-5-88 21:43 Nr.16 von: SYSOP Betrifft: Toppoint II
Hallo GEORG,
Nachdem ja in letzter Zeit wiederholt nach dem Starttermin von Toppoint II gefragt wurde, will ich 'mal einen Lagebericht absondern.
Nachdem ja aus dem Termin im April nichts geworden ist (ich habe mich damit in die Reihe voreiliger Ankündiger eingereiht), sind ja auch nun die Semesterferien verstrichen und somit die Freizeit etwas knapper gewordem. Trotzdem: Der problematische I/O-Treiber ist - bis auf winzige Details - fertiggestellt und auch schon Online erprobt, eine ziemliche Verzögerung war, das das RTOS an einer Stelle sehr unsauber programmiert war und es doch einige Mühe gemacht hat, dieses zu erkennen und dann die Stelle im System ausfindig zu machen (ein BRA von einer anderen Interrupt-Routine DIREKT in eine andere Interrupt-Routine machte das ersetzen Ebendieser etwas tückisch) und zu umgehen. Doch, dies ist jetzt geschafft und der Treiber (für beliebig viele V24's) läuft. Jetzt sind noch einige Anpassungen im PEARL-Teil zu machen, Xmodem ist noch nicht drin, und dann ist die Software gebrauchsfertig. Im Moment bauen wir (TELBIT und ich) gerade eine neue Schnittstellenkarte für den Mailbox-ST, er wird dann über 5 V24's verfügen (von denen vier als Ports in das Mailboxsystem eingebunden werden (2 online). Wenn das fertig ist, wird die gesamte Hardware aus den Pappkartons in eine richtige Behausung umgebettet, damit nicht eine heruntergefallen Büro- klammer den Mailboxrechner in den Halbleiterhimmel befördert. Als vorletztes wird sich dann noch ein kleiner Testbetrieb anschliessen, der wird evtl. in den letzten Tagen öffentlich sein. Zuguterletzt müssen dann noch die Daten der Toppoint (I) auf das TP-II Format konvertiert werden, und dann kann es losgehen…
Ihr müsst also wohl doch noch etwas Geduld mitbringen, aber ein Mailbox- system muß in Bezug auf die Betriebssicherheit gut ausgreift sein, und ein Rueckschritt soll TopPoint II ja nicht werden.
Gruß Jens |
Diese Seite wird realisiert durch den Einsatz von ![]()
$Revision: 1.2 $
$Date: 2004/01/02 15:00:15 $
Counter:1110207 seit 05.03.2003, diese Seite:9310 |